Ohne zugesetztes Öl eignet es sich hervorragend als Snack, Mittagessen oder auch als leichtes Abendessen und eignet sich sogar hervorragend als Snack für Gäste!
Zutaten:
1 Dose Kichererbsen (Sie benötigen außerdem 4-5 EL Saft)
1 gehäufter Esslöffel Bio-Kurkumapulver
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
2-3 Esslöffel Bierhefeflocken
2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
1 Teelöffel schwarzes Salz
Saft einer halben Limette
optional: 2 Knoblauchzehen
Alle Zutaten in eine leistungsstarke Küchenmaschine/einen Mixer geben und cremig mixen. Kurkuma verleiht dem Hummus eine schöne Farbe.
Dazu Gemüse und Tortillas servieren – die Sie sogar selbst zubereiten können.
Sie können den Hummus auch mit Sesamkörnern bestreuen oder mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.
(Es lohnt sich, die Portion gleich zu verdoppeln, da sie schnell aufgebraucht ist :) )
Bonusrezept :)
Hausgemachte Tortilla mit Kurkuma
40 g Leinsamen + heißes Wasser
2 Esslöffel Haferflocken
2 Esslöffel Bierhefeflocken
ein paar Prisen schwarzes Salz
1 Teelöffel Bio-Kurkumapulver
Weitere Gewürze nach Geschmack (Kreuzkümmel, Muskatnuss, Pfeffer)
Die Leinsamen mit etwa der dreifachen Menge heißem Wasser übergießen. Nach wenigen Minuten eine geleeartige Konsistenz annehmen lassen. Alles andere unterrühren und zu einer Paste verarbeiten. (Wenn sich die Masse nur schwer vermengen lässt, können Bierhefeflocken oder Haferflocken hinzugefügt werden, oder man kann Chiasamen und andere Samen untermischen. Sollte die Masse zu dick sein, kann man sie mit Pflanzenmilch verdünnen.)
Eine dünne Schicht auf einem mit Kokosöl gefetteten Backblech verteilen.
Bei 180 Grad 10–15 Minuten backen, bis es knusprig ist (Vorsicht, es brennt schnell an).
Noch warm in Dreiecke schneiden.
Guten Appetit! Dazu passt perfekt Kurkuma-Hummus!